Digitale Endgeräte für unsere Fünfer

Diese Meldung teilen

In der letzten Woche war es soweit: Die nagelneuen Laptops für unsere zwei fünften Klassen wurden ausgeteilt und sorgten für strahlende Kinderaugen.

Ein eigenes Endgerät für jede/n – das ist Teil des umfassenden Digitalisierungskonzepts der GMS. Im Rahmen des vom Land Baden-Württemberg vorgegebenen Digitalcurriculums lernen die Schülerinnen und Schüler die erforderlichen Kompetenzen im Umgang und in der Arbeit mit digitalen Medien zum einen im Medienbildungsunterricht, darüber hinaus aber auch auf alle Fächer verteilt. Digitale Schreibkonferenzen in Deutsch ermöglichen ein schnelles Feedback der Jugendlichen untereinander, Mindmaps unterstützen die Vorbereitung auf Projekte, Handouts werden geschrieben, Recherche angestellt, geübt und sogar Lernnachweise geschrieben – die Liste ließe sich beliebig verlängern. Angenehmer Nebeneffekt: Der Unterricht wird abwechlungsreicher und die SchülerInnen übernehmen selbst Verantwortung für ihr Lernen.

Wahl der Geräte

Die GMS hat sich bewusst gegen die Vollausstattung mit iPads entschieden. Sowohl Bildungspartner als auch Vertreter der beruflichen Schulen teilen diese Ansicht, da iPads zum einen kostenintensiv sind, zum anderen aber – noch wichtiger – die Arbeit an Laptops durch ihren Aufbau besser auf die Realitäten im Arbeitsleben vorbereiten (z.B. Organisationsstruktur, Schreiben mit Tastatur usw.)

Vollausstattung für alle

Die Entscheidung, jedem Kind ein eigenes Endgerät zur Verfügung zu stellen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Chancengleichheit und Verantwortungsbewusstsein. Die mit Namen und Code versehenen Geräte verbleiben die gesamt Schulzeit bei den SchülerInnen an unserer Gemeinschaftsschule – jede/r hat „sein“ Leihgerät und gibt es am Ende der Schulzeit bei uns wieder ab, also entweder nach dem Realschulabschluss nach Klasse 10, dem Realschulabschluss ohne Prüfung für unsere E-NiveauschülerInnen oder nach dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9.

Wir sind unserem Schulträger sehr dankbar für die wertvolle Unterstützung unserer Arbeit.

Mehr Berichte entdecken

GMSgoes6k

Liebe Eltern,wir haben tolle musikalische Neuigkeiten: Ihr Kind hat die Möglichkeit am Dienstag 24.6.2025 um 19 Uhr in der SAP ARENA in Mannheim mit Schüler_innen

Eine unvergessliche Woche im Allgäu

Am Montagmorgen um 8 Uhr starteten die 61 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften in das langersehnte Ski-Schullandheim. Mit dem Reisebus ging es nach Immenstadt ins Allgäu,

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Kontakt zum Sekretariat

TELEFON
07193 950611

E-MAIL
schule@gms-sulzbach.de