Herzlich Willkommen in der GMS Sulzbach

Schulanmeldung

Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Kind an der Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr anmelden möchten. Alle Informationen für die Anmeldung der 5. Klasse erhalten Sie auf diesen Seiten.

Wenn Sie Fragen haben oder wir Ihnen in irgendeiner Art und Weise weiterhelfen können, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Liebe Eltern,

aufgrund der momentanen Situation soll die Anmeldung Ihres Kindes zum Besuch der 5. Klasse nur im Ausnahmefall vor Ort stattfinden. Wenn Sie die Möglichkeit haben, drucken Sie bitte das Anmeldeformular und füllen es aus.

Auswärtige Schüler, die mit Bus und Bahn zur Schule kommen möchten, können ihre Fahrkarte gleich bestellen. Im Elternbrief finden Sie alle wichtigen Infos zum Scool-Abo.

Anschrift:
Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr
Jahnstraße 13
71560 Sulzbach an der Murr.

Falls Sie die Unterlagen gerne selber einwerfen möchten, finden Sie den Briefkasten rechts neben der Eingangstür zum Hauptgebäude. Sie erhalten bis Mitte März eine Eingangsbestätigung Ihrer Unterlagen von der Schule.

Nach telefonischer Terminvereinbarung (07193‑950611) können Sie die Anmeldeunterlagen auch persönlich vom 08. bis 11. März im Sekretariat abgeben.

Vor den Pfingstferien erfolgt der Versand einer verbindlichen Aufnahmebestätigung der Schule. Im September werden wir Sie zur Vervollständigung der Unterlagen um die Vorlage des Masernimpfnachweises Ihres Kindes bitten.

Bei offenen Fragen oder Beratungswünschen können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennen zu lernen.

Gemeinschaftsschule

Wie machen die das?

Gemeinschaftsschulen sind leistungsorientierte Schulen, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen fördern. An Gemeinschaftsschulen lernt jede Schülerin und jeder Schüler auf dem für sie und ihn bestmöglichen Niveau.

Drei Niveaustufen

Drei Niveaustufen

Grundlegendes Niveau G führt zum Hauptschulabschluss
Mittleres Niveau M führt zum Realschulabschluss
Erweitertes Niveau E führt zum Abitur

Ein Wechsel der Niveaustufe ist in jedem Fach jederzeit möglich. Erst im Abschlussjahr erfolgen die Leistungserhabungen durchgehend auf einer einheitlichen Niveaustufe. An Gemeinschaftsschulen arbeiten Lehrerinnen und Lehrer mit unterschiedlichen Lehrbefähigungen.
Lernen im Schulalltag

Lernen im Schulalltag

Der Lernalltag teilt sich in die folgenden Schwerpunkte:

Lehrerzentrierte Lernformen
Kooperative Lernformen
Individuelle Lernformen
Coaching
Lerntagebuch
Ganztagesschule
Lernentwicklungsbericht

Lernentwicklungsbericht

Anstelle eines Zeugnisses, in dem die Leistungen mit Noten beurteilt werden, erhalten die Schülerinnen und Schüler in Gemeinschaftsschulen einen detaillierten Lernentwicklungsbericht. Auf Wunsch der Eltern kann der Bericht mit Noten ergänzt werden. An Gemeinschaftsschulen gibt es kein Sitzenbleiben.
Abschlüsse

Abschlüsse

An der Gemeinschaftsschule können der Hauptschulabschluss und der Realschulabschluss abgelegt werden. Wenn die Gemeinschaftsschule eine Oberstufe führt, kann auch das Abitur abgelegt werden. Dabei werden dieselben Abschlussprüfungen wie an den anderen allgemein bildenden Schulen durchgeführt.

Interessante Informationen für Sie und Ihr Kind

Präsentation des Kultusministeriums Baden-Württemberg zu den verschiedenen Schularten

Erklärfilm Gemeinschaftsschule des Kultusministeriums Baden-Württemberg

Das Unterrichtskonzept der Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr kennenlernen

Kontakt zum Sekretariat

TELEFON
07193 950611

E-MAIL
schule@gms-sulzbach.de