Daher fördert die Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr die verschiedenen Begabungen der Kinder, sie befähigt die Kinder, aufeinander zu hören und voneinander zu lernen, sie versucht, verborgene und noch nicht entwickelte Fähigkeiten zu entfalten.
Somit werden Fertigkeiten und eine hohe Leistungsbereitschaft angestrebt, die für den persönlichen Lernerfolg grundlegend sind.
Kooperation ist bei uns an der Gemeinschaftsschule Teamarbeit.
Im Zentrum steht dabei Ihr Kind.
Im Vorschuljahr kommt die Kooperationslehrerin der Grundschule an drei Terminen zu den Vorschulkindern in den Kindergarten.
Zwischen den ErzieherInnen, welche die Vorschulkinder sehr gut kennen, und der Kooperationslehrerin der Grundschule finden Gespräche über die Schulfähigkeit der Vorschulkinder statt.
Die Rückmeldung zu den Vorschulterminen erhalten Sie als Eltern über den Kindergarten. Bei Bedarf finden auch Gespräche zwischen Eltern, Erzieherin und Kooperationslehrerin statt.
Für alle Eltern der künftigen Schulanfänger gibt es im Februar eine Informationsveranstaltung. Hier erfahren Sie mehr über unsere Schule, die Bereiche der Schulfähigkeit, die Kooperation und die Einschulung.
Zudem dürfen die Vorschulkinder 2 Schulstunden in der Schule erleben und an einem Sporttag zusammen mit den Erstklässlern teilnehmen. Auch gibt es am Schulanmeldungstermin Angebote für die zukünftigen Schulanfänger in den Grundschulklassenzimmern.
Dadurch schaffen wir einen guten Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule, damit der Schulstart für Ihr Kind gelingen kann.
Bei allen Fragen zur Kooperation oder der Einschulung Ihres Kindes dürfen Sie sich gerne an unsere Kooperationslehrerin Frau Oppenländer wenden.