Am 20. Mai hatte die Klasse 2a die aufregende Gelegenheit, den Wacholderhof in Murrhardt zu besuchen. Dieser Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie das Leben auf einem Bauernhof aussieht und wie die verschiedenen Tiere dort gehalten werden.
Schafe und ihre Wolle
Ein besonderes Highlight des Tages war das Scheren eines Schafes. Die Kinder waren fasziniert zu sehen, wie das Schaf geschoren wurde und lernten dabei viel über die Bedeutung der Wolle. Sie erfuhren, dass die Wolle nicht nur für Kleidung, sondern auch für viele andere Produkte verwendet wird.
Tierische Begegnungen
Neben den Schafen hatten die Kinder die Möglichkeit, auch andere Tiere kennenzulernen. Auf dem Wacholderhof leben u.a. Ziegen, zwei Pferde, Hasen, Hühner und sogar Bullen. Jedes Tier hatte seine eigenen Charakterzüge und die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß dabei, mehr über deren Lebensweise und Pflege zu erfahren.
Kreative Aktivitäten
Ein weiterer spannender Teil des Ausflugs war die praktische Arbeit mit Wolle. Die Kinder durften selbst Hand anlegen und die Wolle kardieren. Anschließend lernten sie, wie man einen Faden spinnt und eine Schnur filzt. Diese kreativen Aktivitäten förderten nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis für die Verarbeitung von Wolle.
Fazit
Der Besuch des Wacholderhofs war ein lehrreicher und unterhaltsamer Tag für die Klasse 2a. Die Schülerinnen und Schüler gingen mit vielen neuen Eindrücken und Wissen über die Tiere und die Landwirtschaft nach Hause. Ein großes Dankeschön an die Betreiber des Wacholderhofs für die herzliche Gastfreundschaft und die tollen Erfahrungen! Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!






