Das Schulgelände blüht auf

Diese Meldung teilen

Dieses Frühjahr fiel der Startschuss für die Gartenaktion des Fördervereins der Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr.
Zunächst wurde der Pavillon am Hintereingang von Unkraut und vertrockneten Pflanzen befreit. Darauf folgte die Bepflanzung mit bunten Frühjahrsblühern und kleinem Gehölz.

Das Geld für die Pflanzen stammt aus einer Spende der letztjährigen Klasse 4, die aufgrund von Corona nicht ins Schullandheim konnte. Danach starteten die Großaktionen, bei denen dank der Mithilfe von Familien und Schülern der Abschlussklassen so Einiges geschafft wurde. An zwei Samstagen trafen sich freiwillige Helfer/Familien im Schulhof, um zunächst die Grünflächen von Unkraut, altem Laub und Efeu zu befreien. Coronakonform arbeitete jede Familie an einer anderen Grün- bzw. Gartenfläche, sodass ausreichend Abstand gegeben war. Zur Stärkung gab es um die Mittagszeit Leberkäsweckle, die die Schule gespendet hatte. Auch während der wohlverdienten Pause wurde auf den ordnungsgemäßen Abstand Wert gelegt. Die Grünflächen am Hintereingang der Schule konnten bereits weitgehend von Unkraut und Efeu befreit werden, sodass bald schöne Pflanzen eingesetzt werden können, die den Hintereingang einladend erscheinen lassen. Das Unkraut unter den Hecken wurde mühsam gejätet. Die karge Grünfläche vor dem Grundschulgebäude wird zu einem duftenden Beet aus Lavendel und verschiedenen Thymiapflanzen. Beim Jäten eines Beetes neben dem Neubau kam ein kleines Erdbeerfeld zu Tage. Dies soll in der Hoffnung bestehen bleiben, dass sie sich weiter ausbreiten. So können die Schüler irgendwann schuleigene Erdbeeren naschen. Im sogenannten Hochbeet in der Mitte des hinteren Pausenhofs wurde die obere Erdschicht unter höchster körperlicher Anstrengung abgetragen. Hier wird noch überlegt, was am besten gepflanzt werden sollte. Auch die Sträucher und Efeuranken um den Terrassenbereich hinter dem Technikraum wurden in Form gebracht. Anschließend wurde mit dem Dampfstrahler das Moos von den Bodenplatten entfernt, sodass dieser Pausenplatz für die größeren Schüler im neuen Glanz da steht.

Viel wurde bereits geschafft, dennoch gibt es genügend weitere Arbeitsschritte zur Fertigstellung des Projekts. Ziel ist, unseren Kindern eine schöne, bunte Wohlfühlumgebung für die Pauszeiten zu schaffen.
Wer jetzt das Gefühl hat: Mensch, da möchte ich auch mitmachen, darf sich gerne beim Förderverein melden. Wir freuen uns über jede Hilfe!
Den Familien und Schülern, die sich bereits so fleißig eingebracht haben, danken wir herzlich! Es waren nicht nur mühsame und produktive, sondern auch lustige
Samstagvormittage mit Euch!

Förderverein der Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr

Mehr Berichte entdecken

GMSgoes6k

Liebe Eltern,wir haben tolle musikalische Neuigkeiten: Ihr Kind hat die Möglichkeit am Dienstag 24.6.2025 um 19 Uhr in der SAP ARENA in Mannheim mit Schüler_innen

Eine unvergessliche Woche im Allgäu

Am Montagmorgen um 8 Uhr starteten die 61 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften in das langersehnte Ski-Schullandheim. Mit dem Reisebus ging es nach Immenstadt ins Allgäu,

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Kontakt zum Sekretariat

TELEFON
07193 950611

E-MAIL
schule@gms-sulzbach.de